• START
  • COACHING
  • WINGWAVE®
  • MENTALES TRAINING
  • ÜBER MICH
  • TERMINE
  • KONTAKT

MSA® MotivStrukturAnalyse

Die MSA® ist ein Persönlichkeitsinstrument, das wissenschaftlich fundierten Einblick gibt in die Motivstruktur von Menschen. Sie zeichnet ein klares Abbild von individuellen Persönlichkeitsmerkmalen  und basiert auf 18 voneinander trennscharfen Grundmotiven.

 

Die MSA® zeigt nicht das Verhalten, sondern die inneren (intrinsischen) Motivatoren, die den Maßstab bilden nach dem wir unterscheiden:

•       lohnend – nicht lohnend

•       wichtig- unwichtig

•       richtig- falsch

 

Die intrinsischen Motive sind immer wirksam und bilden unbewusst die Bewertungsgrundlage für unser Denken Fühlen und Handeln.

 

Hintergrund

Die MotivStukturAnalyse MSA®beruht auf der Persönlichkeits- und Motivationsforschung der letzten 10 – 15 Jahre. Sie wurde in Zusammenarbeit mit mehreren deutschen Universitäten im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie entwickelt und berücksichtigt dabei die Arbeiten und Hypothesen namhafter Motivationspsychologen wie William McDougall, Abraham Maslow, Paul T. Costa sowie Robert R. McCrae.  

 

Ziel der Studie war es, die grundlegenden Antriebsstrukturen für menschliches Handeln zu identifizieren. Dabei wurden 18 voneinander unabhängige Grundmotive festgestellt, deren individuelle Kombination wir umgangssprachlich auch als Charakter bzw. Persönlichkeit bezeichnen. 

Heute sind 18 überwiegend von innen heraus wirkende “intrinsische“ Motive bekannt: Wissen, Prinzipientreue, Macht, Status, Ordnung, materielle Ausstattung, Freiheit, Beziehung, Hilfe/ Fürsorge, Familie, Idealismus, Anerkennung, Wettkampf, Risiko, Essen, körperliche Aktivität, Sinnlichkeit und Spiritualität.

 

Diese grundlegenden Antriebe oder Motivatoren sind zum großen Teil angeboren und ändern sich im Laufe eines Lebens vermutlich nur sehr geringfügig. So werden z.B. kommunikative Kinder auch als Jugendliche und Erwachsene Freude am Austausch mit Anderen haben, oder Heranwachsende, die gerne organisieren und planen werden dies auch als Erwachsene gerne tun. Auch das Thema “Führen und Machen“ oder auf der „Bühne stehen“ erkennt man bereits in jungen Jahren.

 

Motive & Antreiber in der MSA

Grundmotive wirken zeitüberdauernd und sind stabile individuelle Merkmale eines Menschen. Sie beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung, das Denken, die Emotionen und das Handeln eines Menschen.

 

Die Grundmotive bzw. deren Antreiber sind Leistungs-Motivatoren.

Sie aktivieren unsere Kompetenzen und Fähigkeiten dauerhaft und beeinflussen neben der Lebenszufriedenheit auch die Bereitschaft zu Leistung und die Freude daran.

 

Mit der MotivStrukturAnalyse sind 18 Grundmotive identifizier- und auswertbar, die sich trennscharf gegeneinander abgrenzen. Jedes Grundmotiv besteht dabei aus zwei komplementären Antreibern, die jeweils entgegengesetzt „bipolar“ wirken. So besteht beispielsweise  das Grundmotiv Ordnung aus den beiden Polen "strukturiert" und "flexibel".

Erläuterung am Beispiel: Risiko / Stress

 

 Risiko

risiko-freudig

57 %

43 %

 risiko-
bewusst

 

risikofreudig / stressrobust

belastbar, schätzt Herausforderungen, Mut zur

Veränderung, Freude an Neuem, Risikobereitschaft

 

risikosensibel / stressempfindlich

will Fehler und Veränderungen vermeiden, sucht Stabilität und Verlässlichkeit, liebt und pflegt die eigene Komfortzone

Individuelle Ausprägung der Motive und ihrer Antreiber

Die 18 Grundmotive lassen sich bei jedem Menschen identifizieren.

Die Individualität einer Motivstruktur entsteht durch die spezifische Zusammensetzung der beiden Pole eines Motivs. Jeder Mensch entwickelt immer beide Motiv-Pole. Auch bei einer individuell sehr starken Ausprägung ist der komplementäre Antreiber immer vorhanden und je nach Kontext wirksam. Der jeweils vorherrschende Anteil eines Grundmotivs wirkt sich signifikant auf die Wahrnehmung, das Denken und Handeln eines Menschen aus.

 

Die Grundmotive prägen sich geschlechtsspezifisch aus. Die MSA berücksichtigt  diesen Tatbestand in der Auswertung.

 

Alle Grundmotive einer Struktur-Analyse sind gleichberechtigt; es gibt keine Hierarchie unter den einzelnen Motiven und deren Komplementär-Polen.

Jedoch ergeben sich Synergien und Konfliktpotenziale, die positive oder belastende Auswirkungen haben können.

 

Nutzen

Die MSA bietet Führungskräften, Mitarbeitern und Privatpersonen die Möglichkeit Ihre persönlichen Motivatoren zu identifizieren, und zu lernen die individuellen Präferenzen und auch „Vermeider“ ökonomisch, nachhaltig und zielführend einzusetzen.

 

Anwendungsbereiche im Business: Personal-Entwicklung, Teamentwicklung, Führung, Personalauswahl, Mitarbeitermotivation.

Im  persönlichen Bereich: Informationen zur Persönlichkeitsstruktur, Ausgangspunkt für unterschiedliche Coaching-Themen wie z.B. berufliche Orientierung, Persönlichkeitsstärkung, Work-Life-Balance, Partnerschaft, Motivation, Identifikation störender „Energiefresser“.


Ich freue mich auf Ihre Anfrage: Kontakt

zurück zu Coaching

0221 16904389

0178 7770693


Erstgespräch vereinbaren→


 

        AKTUELLES

       » Interessanter Artikel:
       Klopfpen gegen Lampenfieber


» Lampenfieber und Präsenta-tionsangst bewältigen mehr Info


wingwave® in Köln

Blockaden lösen, Erfolge erzielen!

wingwave® testen


Prozess- und Embodiment-fokussierte Psychologie


Kennen Sie Ihre inneren

Antreiber und Motivatoren?





Impressum | Datenschutz | Sitemap
Cornelia Harloff ©  2016
Abmelden | Bearbeiten
  • START
    • Privatpersonen
    • MusikerInnen & SängerInnen
    • Firmen/Organisationen
  • COACHING
    • Auftrittscoaching
    • Life Coaching
    • Lampenfieber Coaching
    • Methoden
    • Coachingansatz
    • Häufige Fragen
  • WINGWAVE®
  • MENTALES TRAINING
    • Musiker-Mentaltraining
    • Top Performance mit mentalem Training
  • ÜBER MICH
    • Referenzen & Kundenstimmen
    • Partner & Netzwerk
    • Philosophie
  • TERMINE
  • KONTAKT
    • Datenschutz
  • Nach oben scrollen